Suchst Du einen warmen Platz zum Schlafen? Etwas zu Essen, einen Arzt oder vielleicht eine frische Dusche? Wir kennen Deine Not und möchten Dir helfen. Darum haben wir die mobile Website Mokli (Link) entwickelt - "Die Hilfefinder Website".
Hanna berichtet auf der TINCON in Hamburg wie wir auf die Idee für die MOKLI Website kamen und wie wir sie mitentwickelt haben...
Rund 1.500 Straßenkinder gibt es in Berlin, darunter auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Eine mobile Wesbite namens „Mokli“ soll sie unterstützen, Hilfe zu finden.
-taz.de
„Mokli-Web-App“ für Obdachlose
“Noch 500 Meter bis zum nächsten Schlafplatz, wo gibt es etwas zu essen oder ärztliche Versorgung – das zeigt „Mokli“. Die mobile Website ist für junge Straßenkinder gedacht, entwickelt von Obdachlosen.”
Der Lebensretter für Leute in Not
“Wo bekomme ich etwas Warmes zu Essen, wo finde ich einen sicheren Schlafplatz? Für Obdachlose sind das überlebenswichtige Fragen. Eine neue mobile Website will weiterhelfen und ihnen so das Leben auf der Straße ein bisschen leichter machen.”
Neue Online - Hilfe für Straßenkinder
-hinz&kunzt
"Mokli-Web-App" für Obdachlose
-heute+
“Eine neue mobile Website unterstützt ab sofort junge Obdachlose in Not. Straßenkinder können über die Seite Beratungsangebote, Notschlafplätze oder auch Essensausgaben in ihrer Stadt finden.” (hinz&kunzt)
Deutsche Welle Ein Team der Deutschten Welle (DW) begleitet Momo Mitglied Wolle. Sie nutzte die Mokli-App selber auf der Straße und berichtet über ihre Erfahrungen damit. Momo-Berlin Leiter André spricht zudem über die Situation für Straßenkinder in Deutschland und stellt die Interessen von Momo vor. Zudem wird ein ähnliches Projekt aus Indien vorgestellt.